Programm
Schulthess Forum Wirtschaftsstrafrecht 2020
09:00
09:10
Begrüssung
09:10
09:55
Referat
Ausgewählte Urteile des Bundesgerichts und des Bundesstrafgerichts im Wirtschaftsstrafrecht
Geplante Themen:
- Entsiegelung von elektronischen Unterlagen
- Schutz von (Geschäfts-)Geheimnissen im Strafverfahren
- Materielles Wirtschaftsstrafrecht / Geldwäscherei
09:55
10:40
Referat
Aktuelles zum Unternehmensstrafrecht (Art. 102 StGB)
- Die Bedeutung des Unternehmensstrafrechts für Unternehmen
- Aktuelle Praxis und Rechtsprechung
- Offene rechtliche Fragen
- Quo vadis?
11:10
11:55
Referat
Die Revision der StPO – ausgewählte Änderungen, namentlich die Einschränkung der Teilnahmerechte und ihre Auswirkungen in der Praxis
- Die Revision der StPO im Allgemeinen (Zweck und Umfang)
- Die Beschränkung der Teilnahmerechte im Besonderen (Hintergrund)
- Die Auswirkungen der Beschränkung der Teilnahmerechte in der Praxis (Fallbeispiele)
11:55
12:30
Diskussion
StPO-Revision: Verbesserung der Praxistauglichkeit zu welchem Preis?
13:30
14:15
Referat
Gedanken aus kriminalistischer Sicht zur Vernehmung
- Was ist Wahrheit bzw. wie realisieren wir Realität
- Struktur einer Vernehmung aus kriminalistischer Sicht
- Die besondere Bedeutung der Kontaktphase
- Erste Erkenntnisse aus der Befragung von Strafgefangenen im Rahmen des BEST Projektes
14:15
15:00
Referat
Big Data und grenzüberschreitende Strafverfolgung. Zwischen Territorialitäts- und Zugriffsprinzip
- Probleme der Überwachung von digitaler Kommunikation und Internet-Verkaufsplattformen
- Strafprozessualer Zugriff auf soziale Netzwerke, Clouds oder Darknet-Accounts
- Aktuelle Bundesgerichtspraxis und neues BÜPF
15:30
16:15
Referat
Geldwäscherei – Abgrenzung zwischen Meldepflicht und Melderecht
- Wie kommt die Schweiz zu zwei Melderegimes?
- Was ist der Unterschied zwischen Melderecht und Meldepflicht und warum ist diese Frage von Bedeutung?
- Aktueller Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung
16:15
17:00
Referat
Interne Untersuchungen und Anwaltsgeheimnis: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Praxis
- Das Anwaltsgeheimnis im Kontext der internen Untersuchung
- Aktueller Stand in Lehre und Rechtsprechung
- Auskunftspflicht und Anwaltsgeheimnis im Finanzmarkt-Enforcement